Sonntag, 29. Juni 2014

Heck Lifting an der Tenere

Da mir der Abschluss am  Heck nie richtig gefiel, ich aber auch ungern dran rum sägen wollte. Habe ich gestern den Tag mal genutzt, etwas 5mm Plexiglas aus den Baumarkt geholt und dann ein Streifen zu recht geschnitten. Alu wäre genauso gut gegangen aber so was ist hier auf eine Samstag nicht zu bekommen.
Ausgangslage:

Das Rücklicht ist ok, aber wie so Yamaha die Kennzeichenbeleuchtung so tief gesetzt hat und dann auch noch den Rückstrahler zwischen das Kennzeichen bleibt deren ihr Geheimnis. Ziel war es nun die  Kennzeichenbeleuchtung nach oben zu rücken und den Rückstrahler unter das Kennzeichen zu bringen.

Dafür wurde ein Streifen von den Plexiglas genommen der genauso breit ist wie die Kennzeichenbeleuchtung. Dann oben wieder die Löcher für die Kennzeichenbeleuchtung gebohrt und mit Hilfe eines Heissluft Föhn der Streifen zwei mal gebogen. Zur Befestigung das des Adapters wurden die alten Kennzeichenbeleuchtung Löcher genutzt und in der Mitte ein 5mm breiter Schlitz rein gefeilt und die Leitung von der Kennzeichenbeleuchtung nach ober führen zu können.


Der Rückstrahler wurde dabei nach unten versetzt, hier zu wurden die Löcher genutzt wo vorher das Kennzeichen befestigt war.


Mit dieser Lösung kann ich gut Leben, der Umbau ist fast nicht sichtbar und durch das kleine Bürzel unterm Rückstrahler sieht das fast so aus als wenn es Original Yamaha Design ist.

Donnerstag, 29. Mai 2014

Reisevorbereitung

Am 30.05. startet die diesjährige Urlaubs-Tour, diesmal soll es ja Ligurien sein und wenn möglich auch die LGKS. Andreas und Frank wollten dieses Jahr aber nicht mehr auf Konventionelles Kettenschmieren setzen und hatte durch mich ja die Lösung im Team.

Also wurde vor kurzen noch ein Kettenöler Einbaumeeting in Eckernförde gestartet und neben bei anderes Zubehör getestet.



Nach der Eckernförde Tour war eigentlich klar, dieses Jahr starte ich mit der XT 660 Z. Nur irgend wie ist es mir dann erst am letzten WE vorm Start aufgefallen das der Reifen vorne runter ist :-). Die Woche drauf hat aber nur drei Werktage die ich nutzen konnte, wegen Himmelfahrt am Donnerstag und Freitag wollten wir ja Starten.

Montag dann erstmal die BMW Räder abgeholt, welche auch noch neue Reifen bekommen haben und dann festgestellt das ich den Metzeler Tourance EXP für Vorne soll schnell nicht mehr bekomme. Etwas Frust geschoben, bei Mischbereifung war ich mir nicht sicher was Heute erlaubt ist und der Reifen sah nicht so aus als wenn er noch 5000km verträgt. Von Montag auf Dienstag dann schlecht geschlafen und um 5 Uhr Morgens im Netz spontan ein Satz Heidenau bestellt für die XT 660 Z.

Nun ging das zittern los, Dienstag Mittag hatte DPD die Reifen übernommen....Dienstag Nachmittag vorsichtshalber noch ein Tag Urlaub beantragt für Mittwoch. Dienstag Abend waren die Reifen dann in ein Umschlagslager bei Lehrte, Online Prognose bei DPD ergab das sie Mittwoch nach Nachmittag ankommen sollen. Mittwoch um 5:30 waren die dann im Auslieferungs Lager und ab 6:30 dann in der Zustellung. Ab nun konnte ich sogar Online schauen wo der DPD Wagen gerade ist, gegen Mittag war er dann da. Nun schnell die Räder ausbauen, wenn da nicht das Problem gewesen wäre das man für das Vorderrad ein 14er Imbus braucht und ich diesen nicht hatte. Also in den Baumarkt fahren ein passenden Imbus suchen, was wieder Zeit kostet und dann eine Reifenbude suchen welche mir noch die Reifen umzieht. Ansonsten hätte ich das auch selber gemacht am Donnerstag, aber aus Erfahrung weiß ich das dieses kein Spass ist und da bezahle ich doch lieber das Umziehen :-).

(Stand Mittwoch 28.05. 16:00 Uhr)

Um 20:00 Uhr waren dann wieder die Räder an der XT 660 Z dran, der Rehoiler wurde noch mal getestet und nun war nur noch ein neues Zubehörteil zu Testen. Auf der XT passt fast kein Tankrucksack, am WE davor habe ich mal Louis und POLO angefahren und nichts gefunden was mir gefiel. Die Tankrucksäcke welche ich noch habe sind viel zu groß für die XT, also war das Thema eigentlich schon erledigt.

Wenn ich dann nicht auf die Idee gekommen wäre den Givi 603 mit diesen Tankbefestigung System zu Testen. Dieser wurde Montag fix bei Louis per 24 Std Express bestellt, zwar gibt es laut Katalog keine Adapter Platte für die XT 660 Z. Aber die für die MT-03 und andere Yamahas müsste doch bestimmt auch passen und wurde statt dessen mit bestellt. Paket angekommen, auspacken und Tank Adapter befestigen...passt :-). Tankrucksack drauf passt auch, man kommt noch an den Zündschlüssel und voller Lenkeinschlag ist auch möglich.


Der sieht zwar winzig aus, hat aber erstaunlich viel Platz innen drin. Zumindest reicht er für die Sachen wie Kamera usw. wo man dann mal gerne schnell dran möchte oder halt für ein Getränk auf der kleinen WE Tour. Im Deckel ist ein großes Klarsicht Fach wo ein gängiges Smart Phone drin Platz hat.


Bin begeistert, so hatte ich mir das vorgestellt und zum Tanken brauch man den Tankrucksack nur fix ausklinken. Da ist nichts mit an Gurten frimmel oder so, anschließend einfach Klick und er sitzt wieder fest drauf. Urlaub 2014 kann starten und der Regen hat auch endlich aufgehört...dann werde ich mal Brötchen holen.










Sonntag, 11. Mai 2014

Rehoiler meets Garmin

Da ich als alter Tom Tom Nutzer seit der Messe in Utrecht nun weiß das die neue Garmin Navis mit Andriod laufen, war mir auch klar das dieses doch nee richtig nette Kombie ergibt.

Heute konnte mir diesenWunsch Gedanken dann mal Live anschauen, Ingo war mit seinen neuen Garmin und einer verbesserten Andriod Konfigsoftware zu Besuch.



Es gibt zwar noch Details welche verbessert werden können und auch neue Ansätze was man dazu programmieren könnte. Aber der Anfang ist schon mal gemacht.

Samstag, 3. Mai 2014

Vertrauen ist gut......

Habe ja nun gut 800km mit den Kettenöler an derXT zurück gelegt, Ölintervall habe ich aktuell auf 2km stehen. Dabei waren davon gut 500km Autobahn, hier hätte es vielleicht ein Deut mehr Öl sein können. War mir aber auch nicht Sicher ob die neue Pumpe auch wirklich so arbeitet wie ich mir das vorstelle, da der Öl-Tank bei der XT ja sehr weit vorne sitzt und die Pumpe so ziemlich am Ende von Motorrad und dann ja noch der Weg bis zur Kette ist. Also sehr viel Schlauchweg, und die neue Pumpe hat ja viel weniger Fördermenge als der Webasto Trecker.

Mit Schwarzen Schlauch sieht man leider auch nicht was los ist, aber gestern in der Haustierabteilung von Hornbach lachte mich der klare Silikonschlauch an (knapp 3 Euro, 2m). Innendurchmesser 4mm, passt also perfekt auf den Schlauch von der Pumpe zur Austrittsdüse.

Gedacht, getan und umgesetzt.


An einer unauffälligenStelle hinter der Pumpe 1cm vom Schwarzen Schlauch raus geschnitten,  den Silikonschlauch drüber geschoben und mit Kabelbinder zusätzlich gesichert.

Fertig ist der Kontrollpunkt ob auch wirklich Öl in der Leitung ist.

1.Mai XT-Nordstammtisch 2014

Endlich wieder mit einer XT zum 1.Mai Stammtisch, da ist die Vorfreude gleich doppelt so groß. Wenn es doch nur nicht so bitter Kalt wäre, oben drein bin ich dieses Jahr der einzig aus der Region Hannover und habe neben bei noch die längste Anfahrt.

++++ 07:00 a.m. Start in Rehburg bei gefühlten 5° Aussentemperatur.

Dann mal schauen wie die Fahrt wird

++++ 08:30 a.m. Tankstop und Kakao Pause, Körpertemperatur wieder anheben.

Netten Schnack mit einen Biker von der Lonesome Riders Elsoff gehabt, falls du das hier ließt sei gegrüßt und Danke noch mal den Patch.


++++ 09:30 Irgend wo hinter HH, genug Autobahn ab jetzt geht es über die Landstraße

Und weil man da auch nichts anderes zu tun hat, wird kurz angehalten und Ingo zurück gerufen. Den der versucht mich die ganze Zeit zu erreichen. Hmm sitzt im Auto und in einer anderen Richtung, aber kann mir Berichten das er jetzt in der Andriod App auch das Dauerpumpe umgesetzt hat.

++++ 11:30 Ankunft in Eckernförde an der vereinbarten Fischbude

Klasse Wetter und reichlich XTs vor Ort, welche eine Freude die Leute wieder zu Treffen. Die anschließende Rundfahrt ist einfach Super und das Grillen bei Kirsche krönt die ganze Aktion.


(Kirsche habe mir mal die Fotos geborgt :-))

 ++++ 04:00 p.m. Zeit für die Heimfahrt

Alles Easy kaum Verkehr und kein Regen.

++++ 07:15 p.m. Reserve Anzeige leuchte auf, noch 1km bis zur Haustür

Die knapp 300km Rückweg Nonstop durch gefahren, naja per GPS sind das dann ein paar Kilometer weniger. Der Tacho der XT eilt teilweise bis zu 15 km/h vor :-), so waren es auf den Navi nur 611km Hin und Zurück plus Ausfahrt.


Fazit jetzt habe ich zwei Maschinen welche danach schreien mich nach Ligurien begleiten zu dürfen, auch wurde das Schafsfell ausgiebig getestet. Ob es nun der Bringer ist weiß ich ehrlich gesagt trotzdem nicht, aber wenn man dran glaubt ist es das bestimmt und sieht neben bei Cool / Wichtig aus.

Danke Kirsche für die tolle Orga und der 1.Mai 2015 ist schon gebucht :-).



Sonntag, 27. April 2014

Rehoiler IQ meets XT 660 Z

Den Samstag mal damit verbracht, Stück für Stück die Tenere zu zerlegen um die Leitung vom Tachosignal zu finden. Wenn man die Sturzpads der Verkleidung und den Tank demontiert hat, ist der Stecker gut erreichbar. Da im Internet schon ziemlich eindeutig Stand das es die Rosa Leitung am dreifach Stecker ist, wurde die gleich angezapft und völlig selbstbewusst alles wieder angebaut.

Dann noch 12V von Rücklicht gezockt, Zündung an und per Bluetooth die Impulsanzeige aktiviert. Perfekt die gelbe LED auf der Platine flackert schön beim Schieben des Motorrades. Noch fix 48 Impulse pro Radumdrehung eingestellt und der Anbau der restlichen Komponenten kann beginnen.

  

Der Öltank passt prima über den Kühlwasserbehälter, die Öltankbefestigung per Kabelbinder ist aber erstmal nur provisorisch und wird noch geändert.



Steuerung und die neue Dellorto Pumpe passen prima unter die Sitzbank. Ohne Hinweis das die beide Komponenten hier eigentlich gar nicht hin gehören, würde das der Laie wahrscheinlich nicht mal bemerken.



Auch am Hinterrad sieht man nicht viel mehr als das Endstück, innerhalb des Kettenschutz verläuft ein Messingrohr das an den Original Befestigungpunkten vom Kettenschutz mit verschraubt wurde.

Wetter und Gesundsheits bedingt hat es leider bis jetzt nur zu einer 40km Testrunde gereicht, auch möchte ich gerne noch eine DUO Led im Cockpit verstecken. Aber die Geschichte mit den Bluetooth ist wirklich genial, ohne auch nur irgend etwas ab zuschrauben kann man so auf die schnelle Überprüfen ob alles gearbeitet hat wie erwartet, Also anhand der gefahrenen Distanz und Anzahl der getätigte Pumpimpulse sieht man ja ob die Anzahl der Impulse pro Radumdrehung auch wirklich passt.

Man 2 Jahre ohne Kette und wirklicher Praxis, da merkt man doch das ein was fehlte :-D.

Samstag, 19. April 2014

Meine erste....

also meine erste Tenere ist da, na ja nicht ganz genau die erste.....aber zumindest die erste welche fährt. Ich hatte schon mal eine 1VJ ohne Motor und eigentlich sollte die fertig gemacht werden. Aber das vorhaben wurde nie vollendet und irgend wann habe ich die Maschine wieder verkauft.

Aber nun ist sie da, meine die erste Tenere (welche fährt :-)) Yamaha XT 660 Z Bj.2008.


Es hat lange gedauert und richtig Sinn macht es auch nicht jetzt zwei Reise Enduros zu besitzen, welche auch noch in etwa das gleiche Gewicht haben. Wenn sich ein Käufer findet werde ich mich auch von der BMW wieder trennen, obwohl einfach wird das bestimmt nicht. Sie leistete bis jetzt treue Dienste und strahlt immer so was souveränes von einen "Fels in der Brandung" aus.

Aber eins war die ganze Zeit klar und beim Gang an den Kleiderschrank wurde es jedes mal noch klarer. Es fehlte eine Yamaha oder genauer gesagt es fehlt eine XT. Optische war die 660er schon immer ganz oben in der Rangliste, Technisch leider nicht und manches geschildertes Erlebnis bestärkte auch diese Meinung.

Man wird älter und hat durch die BMW auch eine andere Art des Motorrad fahren für sich entdeckt, ruhig Touren satt auf der ständigen Suche nach den eigenen Grenzen zu sein. Meiner Frau war es schon länger klar das die BMW nicht meines ist,  einer Buell wollte sie aber nicht mehr zustimmen und die Tenere fand sie auch nicht so hübsch. Nun bis zu den Tag als ich eigentlich an einer anderen Tenere dran war, zwei Jahre XT Pause waren auch aus Sicht meiner Frau genug und ich hatte eine 660er Tenere in Aussicht wo alles zu passen schien.. Eine Probefahrt auf Frank seiner 660er Tenere, als er mich zwecks Kettenöler Einbau besuchte gaben den letzten Ausschlag. Die Auserwählte war praktisch schon gekauft, dann wurde das aber durch erscheinen der Anzeige von der jetzigen Tenere noch mal überdacht und auf der Suche nach Infos über die Vorbesitzer der ersteren bin ich auf einige Fotos gestoßen wo mir mein Bauch sagte Finger weg davon Ich weiß nicht ob dieses wirklich berechtigt war, aber seit der Geschichte mit der Buell bin ich sehr vorsichtig geworden.

Dann wurde noch am selben Abend die jetzige XT angeschaut, Bauchgefühl und Dokumentation passten nun perfekt zusammen. Zwar keine Blaue oder Weiße Tenere, aber dafür eine der wenigen Khaki Modelle. So wie 2008 vorgestellt wurde und dessen Optik mit den Koffern damals gleich begeisterte, XT´ler Herz was willst du mehr.


Positiver neben Effekt, ich habe wieder ein Motorrad mit Kette und Tachosignal. Das bedeutet nun kann ich auch wieder selber den Rehoiler in der Praxis testen und mich an der Bluetooth Geschichte erfreuen. Die Kennzeichen Kombie NI-IQ 8 war leider schon vergeben, sonst hätte ich die Summe für das Wunschkennzeichen glatt investiert :-D.

Montag, 24. März 2014

Zeit vergeht...

Manch mal könnte ich 48 Std. Tage gebrauchen, oder das 4 Tage Wochenende müsste eingeführt werden.

Aber wenn es eh schon alles Eng ist, kommt meist noch aus jeder Ecke was dazu und nun kommen wieder die Wochenenden wo man einfach nur Motorrad fahren will, weil einen die Sonne schon Morgens um 7:00 durch das Fenster anlacht.

Ich habe hier so schöne Einbauberichte liegen die um bedingt Online müssten, bei den Pumpen hat sich einiges getan und die Speed Version wartet auf Vollendung.

Aber zumindest habe es geschafft die Windows Konfigurations Software noch mal ein Tick zu verbessern :-).


Jetzt muss das alles nur Online.

Sonntag, 2. Februar 2014

Killer-Feature....

Nein ich will jetzt kein Waffenmodus ist die Steuerung einbauen um nervende Hindernisse zu eliminieren. Nee auf einen ruhigen Sonntag habe ich mal gegooglt was man so über den  Rehoiler schreibt, weil man will ja Wissen wo noch Fehler sind und was zu verbessern ist. Dann habe ich in einer Forum´s Diskusion diese herrliche Aussage gelesen "....wegstreckenmessungs- und geschwindigkeitsabhängige Dosierung (für mich persönlich das absolute Killer-Feature gegenüber anderen Systemen)".

Nicht das ich dieses jetzt bestätigen möchte, den ein Wegstreckenabhängiges System ist schon verdammt genau. Genau genommen wird man eine Geschwindigkeitoptimierung sehr wahrscheinlich nicht mal bemerken. Aber dieses einfach mal Umzusetzen fand ich sehr Interessant.


Ich habe das ganze IQ9 getauft, anhand des Radumfang wird nun die aktuelle Geschwindigkeit und die bereits zurück gelegte Strecke berechnet. Je nach eingestellter Geschwindigkeit Stufe und Distanz dann ein Ölvorgang ausgelöst. In der im Bild gezeigten Testsoftware, können zu der Grunddistanz, drei Geschwindigkeitsbereiche und mit dazu gehörige Distanzen stufenlos eingestellt werden. Außer dem ist die Distanz im Regen und Offroad Modus frei wählbar.

Riesige Nachteil an dieser Geschichte ist die Tatsache, das man so was dann nicht mehr mit einfachsten Mitteln über das Poti und ein paar DIP Schalter auf der Platine konfigurieren kann. Hier ist ein Konfiguration per USB oder BT zwingen voraus gesetzt, aber das kann ja der aktuelle Rehoiler eh.

Alles ist wie geschrieben erstmal nur eine Spielerei und bis zu meiner Zufriedenheit noch nee Menge fein Tuning nötig. Es Interessiert mich halt so was Umzusetzen und der Anfang ist schon mal nicht schlecht. Sollte es stabil laufen werde ich bestimmt eine Download Version für die anderen Spielkinder dieser Welt bereit stellen..


Sonntag, 5. Januar 2014

Es geht auch einfach....

Da der BT Adapter relativ beliebt zu sein scheint, habe ich mal ein Alternatives Gehäuse getestet. Es ist 7mm höher und dort kann kann man den BT adapter relativ locker unter bringen.



Conrad Artikelnummer des 7mm höheren Gehäuse lautet: 521981

Mittwoch, 25. Dezember 2013

So kann man etwas mehr erkennen


Die nächste Hürde wir ein App für Windows Phone sein sofern es möglich ist und Harald seine Linux Version ans laufen zu bekommen.

Sonntag, 22. Dezember 2013

Man muss nur Anreize geben.....

Die Geschichte mit der Konfiguration Software hat ein nicht erwartetes Echo ausgelöst, allgemein kommt die Software schon gut an. Aber innerhalb kürzester Zeit hat Timo nun eine Mac Version geschaffen und Ingo eine Version für Andriod.

Hier ein erster Blick auf die Andriod Testversion.


Entschuldigt die Schmierfingerabdrücke auf dem Tablet, aber das ist der Preis für das getouche :D.

Mittwoch, 27. November 2013

Zeigen was geht...

Rehoiler IQ8 mit Bluetooth Modul, Taster und LEDs komplett im neuen Gehäuse unter gebracht.


Mein nächster Gedanke ist nun auf der Platine noch zwei Vorwiderstände unter zu bringen und statt der zwei einzelnder LEDs eine Duo LED in Zukunft zu verwenden. Auch müsste der Taster auf der Platine an einer anderen Position gesetzt werden. Da er so wie auf dem Foto zu sehen, unterm Bluetooth Modul versteckt ist und damit ungünstig zu erreichen.