Mittwoch, 24. Juni 2015

Italien 2015

Der Wettervoraussagen waren erdenklich schlecht, aber unsere Motivation extrem gut. Also sind wir am 19.06. in Richtung Italien gestartet, allerdings wird man(n) älter und wir haben die Komfortlösung gewählt.


Die Anfahrt war zwar entgegen den Vorhersagen trocken, da konnten wir uns schon ein wenig Ärgern mit dem Auto und Anhänger durch die Schweiz zu schleichen. Aber das Wetter am besagten Ziel Champlas Seguien entsprach leider genau dem was der Wetterbericht sagte.


Am Tag nach Ankunft zeigte sich dann allerdings Nachmittags doch noch ein Loch im Wolkenteppich und es wurde die erste kleine Runde gedreht.



Die eingerosteten Knochen, überhöhte Vorsicht und wenig Fahrpraxis im Gelände sorgten dann auch dafür das ich die Tenere gleich am ersten Tag in einer Schotterspitzkehre abwürgte und sanft auf die Seite legte. Am nächsten Tag war die Welt schon wieder in Ordnung, das Wetter hat sich gebessert und Champlas Seguien zeigte sich auch von seiner schönen Seite.




Nun konnten wir dem eigentlich Ziel, möglichst viel Abseits vom Asphalt zu fahren voll durch ziehen. Die Tenere erwies sich als ein treues Arbeitstier welches jederzeit locker zu Beherrschen war.



Die grandiosen Arbeitstiere :D.



Irgendwo in Frankreich, bekomme ich aber noch raus......aber auf den zweiten Foto unten Links auf der Straße sind die Herren Mitfahrer ohne Kletterambitionen :D.




 Steht ja drauf.


Wegweiser auf der Assietta.


:-)


Also endlich die besagte berühmte Colle dell´ Assietta fahren, hier sind wir dann auch gleich auf eine Parade Truppe getroffen. Multi Strada und GS Schiffe mit vollen Ornament, so echte Geländehammer mit Klasse Supersport Bereifung. Mögen zwar prima sein wenn mit 200 über die Autobahn gebügelt wird, aber die Assietta ist halt nicht nur trockener Schotter. Sondern auch immer mal wieder etwas Schlamm nach soviel Regen Tagen, wo man dann durch muss.


Mit solchen Reifen dann auch noch am Abhang zu fahren ist schon keine sonderlich gute Idee.





Aber nach dem wir diese GS zweimal aufgerichtet haben und der Truppe glaubhaft vermittelt konnten das deren Reifen hier nicht der Hit sind haben sie auch den Rückzug gestartet.
(Frank ich habe mir mal die Fotos ausgeliehen ;-))


Auch wir haben am letzten Tag noch mal eine Asphalt Tour zum Col du Galiber gemacht, das war dort oben noch ziemlich frisch.....aber schön.


Wenn man den Berg rauf steigt gibt es auch ein Wunderbaren Aussichtspunkt, wenn nicht gerade ein Wolke im weg wäre.
 

Aber unter durch konnte man was von der Abfahrt sehen :-).



Anschließend bin ich dann noch mal eine Solo Runde über die Assietta gefahren, spät Nachmittags ist da kaum noch was los und dann sieht man auch viel mehr Murmeltiere :-)



Nun folgen noch ein paar Impressionen der gelangweilten Kamera:














Ach ja und wer ein super Ferienhaus 4km entfernt von Assietta sucht kann sich gerne melden, die Hütte ist absolut Top und für bis zu 6 Personen geeignet. Kurz hinter der Haustür kann man schon auf die ersten Schotter Wege einsteigen.


Montag, 13. April 2015

Aufgeräumt

So die Steuerung für die Heizgriffe und die Anzeige/Bedienelemente des Kettenöler sind jetzt in den Seitenteilen der Tenere untergebracht. Gleichzeitig wurde noch der Passivhalter vom TomTom in ein Aktivhalter umgebaut.










Nach einer 2 Std Testfahrt bin ich mehr als zufrieden, Zeit für ein neues Projekt :D.

Sonntag, 29. März 2015

MultiKonfigurator Tool

Da ich ja aktuell verstärkt an der IQ10 Version tüfftel und auch von Aussen ein paar neue gute Ideen herein gekommen sind. Habe die Zukünftige Software für den IQ10 nun auch für den IQ8 umgesetzt, so das auch dieser ein paar neue Funktionen bekommt.

Die ersten Testversionen sind ausgestreut und das Konfiguration Tool musste nun auch überarbeitet werden. Ingo hatte die Idee das Tool so zu gestalten das es die Software Version automatisch erkennt  und dann entsprechende Konfiguration Funktion anzeigt.

Als kleiner Appetizer hier die Youtube Vorstellung der neuen Konfigsoftware:

 

Multikonfigurator Rehoiler IQ

Jetzt fehlt eigentlich nur noch die neue Andriod Software und dann kann die Software für den IQ8 ausgestreut werden, vorher macht das leider wenig Sinn da die neue Software auf der alten Andriod App falsche Werte anzeigen würde.

Sonntag, 15. März 2015

IQ10 die zweite.....

Finde ihn jetzt richtig hübsch :-)


Den Vorwiderstand des BUZ11 werde ich noch mal verschieben damit sich der USB Adapter leichter einschieben lässt. Aber ansonsten gefällt mir das Layout mit Verpolungschutz ganz gut, sieht doch sehr Aufgeräumt aus.

Kein schönes Wetter....

Also heute Morgen damit verbracht den Windschutz der Yamaha Handprotektoren zu verbessern. Das Original Zusatzteil welches man für freundliche 45 Euro kaufen kann bietet eigentlich auch kein Windschutz.

Aber um die Heizpatronen bei 5° Außentemperatur etwas effektiver zu gestalten, wird ein vernünftiger Windschutz benötigt. So das man die nicht immer auf 80% Leistung fahren muss, um ein Wohlfühl Temperatur zu erreichen.



Ok nicht die schönsten, aber der Yamaha Aufkleber haut es raus :D und die Materialkosten betragen gerade mal 3 Euro. Windschutz ist gegeben und ein erstes Fahrtest bei 5° in leichten Enduro Handschuhen zeigt den erwarteten Effekt. Die Heizung muss weniger Powern und die Hände kühlen durch den Fahrtwind nicht so schnell aus.

Samstag, 14. März 2015

Ein simple Idee.....

und ihre Folgen, das RGB Led Thermometer.

Auch wenn ich es auf der Homepage schon geschrieben habe das ich dieses Projekt aktuell nicht unterstützen kann Mangels Zeit. So kommen doch immer wieder Anfragen zu der Platinen rein und Thomas ist da schon helfend eingesprungen.

Heute habe ich mich mal dran gemacht das ganze auf eine Streifenraster Platine umgesetzt.


Die Schaltung ist für eine RGB Led mit gemeinsamer Anode ausgelegt, alles dafür nötige werde ich die Tage mal auf der Homepage einstellen. Es ist wirklich so simpel das man dafür beim besten Willen keine geätzte Platine benötigt.

Samstag, 7. März 2015

Danke Horst :-).....

Wenn sich jetzt wer fragt wie so "Danke Horst", weil die Idee von Horst stammt und ich davon nur erfahren habe weil er eine Steuerung für seine Heizpatronen brauchte.

Aber diese kleine Heizpatronen und sein Idee die in die Lenkerklemmen der Acerbis Handschützer einzusetzen fand ich sehr genial. Nur das ich an meiner Z keine Acerbis Handschützer habe, egal erstmal wurde Heizpartonen bestellt und auf der Werkbank geübt.


Da ich auch keine Heizgriffsteuerung Platinen mehr hatte, wurde diese kurzer Hand auf Lochraster umgesetzt und die Steuerung´s Software auf sechs Stufen erweitert.


Als klar war das alles gut läuft, wurde der Lenker der XT660Z begutachtet und festgestellt das es auch ohne Acerbis Handschützer ein Lösung gibt. Wenn man die Ausgleichgewichte abschraubt zeigt sich ein verengter Einsatz der gerade zu nach den Einsatz einer Heizpatrone bettelt, man musste nur noch den passenden Adapter drehen.





Am Ende wieder die Original Handschützer verbaut und fertig ist der beheizte Lenker. Die Steuerung wurde für die erste Testfahrt erstmal in das erst beste Gehäuse gesteckt und mit Tape befestigt.



Die erste Probefahrt bei 5° in Sommerhandschuhen war schon mal sehr positiv.

Dienstag, 24. Februar 2015

Endlich...

.....hat es mal gepasst und die  Motorrad Saison 2015 ist eröffnet. Zwar nur jeweils eine kleine Runde auf der Harley und an ein anderen Tag auf der Tenere. Aber nun weiß ich das beide noch anspringen und ich immer noch Spaß am fahren habe.


Das Midland City Freispechdingsbums in Verbindung mit den TomTom funktioniert fantastisch. Hätte nicht gedacht das die Sprachqualität selbst bei 100km/h in meinen doch recht lauten Helm noch ganz passabel ist.

Die GoPro Hero4 Silver durfte auch mal kurz zeigen was sie kann und auf Youtube geht die Qualität nach den Konvertieren auch noch. Natürlich ist das Original Bildmaterial um Längen besser, hier mal der kurze Youtube Versuch.